August Kardinal Hlond

polnischer kath. Theologe; Kardinal ab 1927; Primas von Polen 1926-1948; Erzbischof von Posen 1926-1946; Erzbischof von Gnesen ab 1926; Erzbischof von Warschau ab 1946; Bischof von Kattowitz 1925-1926

* 5. Juli 1881 Brzeckowice/Oberschlesien

† 22. Oktober 1948 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1949

vom 3. Januar 1949

Wirken

August Hlond wurde am 5. Juli 1881 als Sohn einfacher Eltern in Brzeckowice in Oberschlesien geboren. Er begann 1893 in Turin, wohin er als Elfjähriger gekommen war, zu studieren, trat dort 1896 als Novize bei den Salesianern ein und legte 1897 das Ordensgelübde ab. Seine weiteren Studien in Turin, Rom und Krakau schloß er durch das Doktorexamen ab; 1905 wurde er in Krakau zum Priester geweiht. Nach zweijährigem Aufenthalt im damals österreichischen Polen wurde er nach Wien gesandt. Im Jahre 1919 wurde er Provinzial der neuerrichteten deutsch-österreichischen Ordensprovinz. Papst Pius XI. ernannte ihn dann am 1. Nov. 1922 zum Apostolischen Administrator für die neu zu errichtende Diözese Kattowitz.

Nach Abschluß des polnischen Konkordates mit dem Heiligen Stuhl wurde H. am 14. 12. 1925 zum ersten Bischofvon Kattowitz ernannt und am 3. 1. 1926 als solcher geweiht. Im gleichen Jahre noch wurde er zum Erzbischof von Gnesen und Posen ernannt und damit Primasvon Polen. ...